Korona Gold **** / Korona Hotel ***  , Wrocław
, Wrocław
Ankunft
Abreise

Geschichte

Zu den zahlreichen historischen Gebäuden in Wrocław gehört das Haus Rynek 29 – Oławska 2, das vor allem als das Mietshaus „Pod Złotą Koroną“ bekannt ist. Es ist ein spektakuläres Beispiel für eine kreative Retrospektive im Rahmen des Wiederaufbaus von Wrocław nach dem Krieg. Es ist ein Relikt der Architektur des Mittelalters und der Renaissance, die oberirdischen Teile weisen die Skelettstruktur von Geschäftshäusern aus dem frühen 20. Jahrhundert auf.

Die bekannte Geschichte des Gebäudes im Laufe der Jahrhunderte zeigt seine turbulente Geschichte:

  • 13. Jahrhundert: Das Backsteingebäude taucht erstmals auf dem Marktplatz und in Stadtplänen auf.
  • 1471: Erwähnung des Standorts eines Weinlagers in den Kellern des Mietshauses.
  • 1521: Das Gebäude wird von Johan von Holtz aus Köln übernommen, der italienische Arbeiter anheuert, um es nach den entstandenen Schäden wieder aufzubauen. Vincenzio da Parmataro, der leitende Architekt, soll sich von venezianischen Palästen inspirieren lassen haben.
  • 1528: Diese Jahreszahl ist auf dem Portal des Gebäudes zu finden. Dies ist das Datum der Fertigstellung des Gebäudes zusammen mit dem Satz „Von göttlicher Hand erhoben und göttlicher Gunst geweiht“
  • 1801: In den historischen Quellen wird erwähnt, dass das Gebäude einen Gesellschaftsklub beherbergte
  • 1902: Trotz des heftigen Widerstands von Historikern, Konservativen und Anwohnern ließen die neuen Eigentümer, die Firma „Goldene Krone“, das Renaissancegebäude abreißen, um es durch ein modernes Kaufhaus zu ersetzen.
  • 1904: „Zur Goldenen Krone“ wurde von den Architekten Kayser und Groszheim aus Berlin entworfen, die dem Gebäude eine monumentale Jugendstil-Renaissance-Form gaben. Im Inneren befindet sich das berühmte Café „Goldene Krone“, ein Treffpunkt für alle und eine Inspiration für die künstlerischeren Seelen.
  • 1945: Während der Belagerung von Breslau wird das Gebäude zerstört.
  • 1957-1960: Ein Gebäude, das an den ursprünglichen Renaissancestil erinnert, wurde auf einer Stahlkonstruktion und massiven Decken errichtet, die als einzige erhalten geblieben sind.
  • 1959: An der Ecke des Gebäudes wird eine goldene Keramikkrone angebracht, um an die Geschichte des Gebäudes zu erinnern
  • 1970: Das Gebäude wird als Kaufhaus unter Denkmalschutz gestellt und in den folgenden Jahren als solches betrieben
  • 2011: Kauf des Gebäudes durch die Firma „OTIS INVESTMENT“.
  • 2019: Feierliche Eröffnung des „Korona Hotel Wroclaw“.
vorherige Besondere Angebote nächste
Nicht erstattungsfähiges Angebot
ab 251PLN /Nacht
ab 251PLN /Nacht

Idealales Preisangebot für Gäste, die sich sicher sind, was sie planen.

Details zum Angebot

Nicht erstattungsfähiges Angebot

Ostern 2025
ab 1 190PLN /Aufenthalt
ab 1 190PLN /Aufenthalt

Ostern 2025 im Korona Hotel – Tradition und Entspannung in einer außergewöhnlichen Atmosphäre!

Details zum Angebot

Ostern 2025

Länger = günstiger
ab 251PLN /Nacht
ab 251PLN /Nacht

Verbringen Sie länger bei uns und profitieren Sie von bis zu 20 % Rabatt.

Details zum Angebot

Länger = günstiger

Alle sehen

ul. Oławska 2; Rynek 29
50-123 Wrocław, Polska

Auf der Karte sehen
Diese Website verwendet Cookies.

Durch den Besuch akzeptieren Sie unsere Cookie-Politik, nach Ihren Browser-Einstellungen. Mehr in der Datenschutzerklärung.

OK, schließen